Sag mir was machen die Piraten
Sag mir, was machen die Piraten,
wenn auf dem Meer die Wellen braten,
dreimal dürft ihr Leute raten,
auf dem großen Ozean?
Ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise
auf dem großen Ozean.
Singen ihre Piratenlieder
rauf und runter immer wieder
schaukeln dabei auf und nieder
auf dem großen Ozean?
Ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise
auf dem großen Ozean.
Das ist die Piratenreise
reisen ganz auf ihre Weise
manchmal singen sie ganz leise
auf dem großen Ozean?
Ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise
auf dem großen Ozean.
Vom Mastkorb übers Meer geschaut
singt die Mannschaft manchmal laut
einer auf die Pauke haut
auf dem großen Ozean?
Ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise,
ahoi Piratenreise
auf dem großen Ozean.
( Melodie:traditionell (What shall we do with the drunken sailor)
1,2,3, in einer Nuss...
1,2,3, in einer Nuss wohnt das Männlein Pfiffikus,
wer mehr wissen möchte, muss sich an folgende Adresse wenden:
Mag. Elisabeth Bolda
Redaktion, Rechte, Lizenzen
Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H.
Kaplanstraße 9
A-6063 Rum
Still ist im Zimmer
Still ists im Zimmer, wir gehn nach Haus,
eine passt immer gut auf dich auf.
Mit meinen Händen streichel ich dich,
komm her mein Kleines, drück dich an mich.
Still ists im Zimmer....
Mit meinen Armen halte ich dich,
komm....
Still ists im Zimmer...
Mit meinen Herzen liebe ich dich,
komm her...
Das ist eigentlich ein Schlaflied, dass wir für das Mutter-Kind Turnen umgedichtet haben. Man kann es auch als Schlaflied singen:
Still ists im Zimmer, nun wird es Nacht,
einer gibt immer gut auf dich acht,....usw.
( um es endlos zu singen, kann man sich immer neue Strophen ausdenken:
...mit meinen Augen sehe ich dich...
...mit meinen Ohren höre ich dich....
...mit meiner Decke wärme ich dich....
...mit meiner Liebe schütze ich dich...usw.
3 Kleine Fische
Drei kleine Fische, die schwammen mal im Meer.
Da sagte der eine:
„Ich will nicht mehr
Ich wär viel lieber in einem kleinen Teich,
denn im Meer da gibt es Haie,
und die fressen mich gleich!“
Schwupp schwupp schwubbediwupp
schwupp schwupp schwubbediwupp.
(Danach wird das Fingerspiel fortgesetzt mit zwei kleine Fische....)
Ein großer Hai der schwamm einmal im Meer
und sagte zu sich selber:
„Ich will nicht mehr
ich wär viel lieber in einem kleinen Teich - denn da gibt es drei
Fische und die fresse ich gleich!“
Schwupp schwupp schwubbediwupp
schwupp schwupp schwubbediwupp
Die Pepperbillies
Füh am Morgen unten auf dem Bahnhof
stehen die kleinen Pepperbillies dort in einer Reihe
kommt der Schaffner, zieht an einem Hebel,
macht es "Huhu" (Bewegung mit der Hand - an einem Hebel ziehen),
"sch sch" (Bewegung mit beiden Armen - Drehen der Räder) ,
schon sind sie vorbei.
Mein Dackel Waldemar
Mein Dackel Waldemar 1) und ich 2) wir Zwei 3), wir wohnen Regenbogenstr.4) 3 5) und wenn wir abends eine Runde
dreh'n 6), dann kannst Du Dackelbeine wackeln seh'n 7).
2) auf sich selbst zeigen
3) zwei Finger zeigen
4) mit beiden Armen einen Bogen in die Luft zeichnen
5) drei Finger zeigen
6) sich im Kreis drehen
7) mit den Beinen wackeln
Das Lied mehrfach wiederholen und jedes Mal schneller werden.
Das ist gerade, das ist schief
Das ist gerade, das ist schief,
das ist hoch, das ist tief,
das ist dunkel, das ist hell,
das ist langsam, das ist schnell.
Das sind Haare, das ist Haut,
das ist leise, das ist laut,
das ist groß, das ist klein,
das mein Arm und das mein Bein.
Das ist traurig, das ist froh,
das mein Bauch und das mein Po,
das ist nah und das ist fern,
dieses Lied das sing' ich gern.
Mm, mm macht der grüne Frosch am Teich
Mh, mh macht der grüne Frosch im
Teich, mh, mh macht der grüne Frosch.
Mh, mh macht der grüne Frosch im
Teich und nicht qauck, qauck, quack,
quack.
Und die Fischlein schwimmen:
schubidubidu, schubidubidu, schubidubidu.
Und die Fischlein schwimmen
schubidubidu und
der grüne Frosch macht immer nur
mh, mh, mh, mh, mhmhmh.
Die Fröschelein
Die Fröschelein, die Fröschelein das ist ein lust'ger Chor.
Sie haben ja, sie haben ja kein Schwänzchen und kein Ohr.
(Po und Ohr des Kindes antippen)
Quack, quack, quack
(Hände falten und aneinander klopfen)
Und kommt der Storch und kommt der Storch,
(ausgebreitete Arme zusammenführen)
dann schlupfen sie ins Moor.
(zehn Finger tippeln hinter den Rücken)
Und singen dann und singen dann viel leiser als zuvor.
Quack, quack, quack
(Hände falten und aneinander klopfen)
Und scheint der Mond und scheint der Mond.
(Hände beschreiben großen Kreis)
Dann kommen sie hervor hervor.
(Hände tippeln hinter dem Rücken)
Und singen dann und singen dann viel lauter als zuvor.
Quack, quack, quack
Robinson
Robinson, Robinson
flog auf seinem Luftballon
und als er wieder unten war,
da war er wieder da!
Das war der Kindergartenchor,
jetzt kommt der Frauenchor und der geht so (ab jetzt singen alle ganz hoch)
Robinson...
Männerchor (klar, ganz tief)
Babychor (mit leichten Sprachfehlern á la Teletubbies)
Flüsterchor (muss ja wohl nicht erklärt werden)
Schreierchor (bedarf auch keiner Erklärung)
Was müssen das für Bäume sein
Was mögen das für Bäume sein,
wo die gro-ßen
E-le-fanten spazieren gehen
ohne sich zu stoßen?
Rechts sind Bäume, links sind Bäume
und dazwischen Zwischenräume
wo die gro-ßen
E-le-fanten spazieren gehen
ohne sich zu stoßen.
Meine Hände sind verschwunden
Meine Hände sind verschwunden, ich sehe (habe) keine Hände mehr.
Ei, da sind meine Hände wieder, schalla-lala-lalala.
... Füße
... Finger
... Ohren
... Augen
... Nase
... Jungen
...Mädchen
In dem Walde
In dem Walde steht ein Haus
guckt ein Reh zum Fenster raus
kommt ein Häslein angerannt
klopfet an die Wand:
"Hilf ach hilf, ach hilf mir doch, sonst schießt mich der Jäger tot"
"Liebes Häslein komm herein, reich mir Deine Hand".
Hampelmann
Ich bin ein kleiner Hampelmann, der Arm´ und Bein bewegen kann,
Refrain: Mal rechts hmhm, mal links mhmh, mal auf hmhm, mal ab hmhm und auch mal klapp-klapp-klapp.
Man hängt mich immer an die Wand und zieht an einem langen Band -> Refrain
Ich mache nie ein bös´ Gesicht, denn Spielverderber bin ich nicht -> Refrain
Und wenn ich abends schlafen geh´, dann tut mir oft der Kopf so weh vom rechts hmhm und links mhmh, vom auf hmhm und ab hmhm und auch vom klapp-klapp-klapp.
Hänsel und Gretel
1. Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald.
Es war so finster und auch so bitterkalt.
Sie kamen an ein Häuschen aus Pfefferkuchen fein.
Wer mag der Herr wohl von diesem Häuschen sein?
2. Hu,hu, da schaut eine alte Hexe raus !
Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus.
Sie stellte sich gar freundlich, o Hänsel, welche Not!
Ihn wollt' sie braten im Ofen braun wie Brot.
3. Doch als die Hexe zum Ofen schaut hinein,
ward sie geschoben von Hans und Gretelein.
Die Hexe mußte braten, die Kinder gehn nach Haus.
Nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus.
Aramsamsam
A-ramtzamzam, A-ramtzamzam,
Gulli, gulli, gulli, gulli, ramtzamzam.
A-ramtzamzam, A-ramtzamzam,
Gulli, gulli, gulli, gulli, ramtzamzam.
A-rabi, A-rabi
Gulli, gulli, gulli, gulli, ramtzamzam.
(bei "ramtzamzam" mit den Händen auf die Schenkel klopfen,
bei "gulli-gulli" Arme vor dem Körper umeinander kreisen,
bei "A-rabi" mit vor der Brust verkreuzten Armen verbeugen).
Ich habe eine Maus gesehn
Ich habe eine Maus geseh’n, die wollt’ auf Weltraumreise gehn.
Sie packt in ihren Koffer rein, was sie so braucht als Mäuselein:
Den Raumanzug, zug, zug für ihren Flug, Flug, Flug,
den Raumanzug, zug, zug für ihren Flug.
Die Batterie, rie, rie für Energie, gie, gie,
die Batterie, rie, rie für Energie.
Das Mikrofon, fon, fon für den Ton, Ton, Ton,
das Mikrofon, fon, fon für den Ton.
Ein bischen Saft, saft, saft für die Kraft, Kraft, Kraft,
Ein bischen Saft, saft, saft für die Kraft.
Und Käs’ und Speck, Speck, Speck kommt in’s Gepäck, päck, päck,
und Käs’ und Speck, Speck, Speck kommt in’s Gepäck.
Und ein Klo, Klo, Klo für den Po.Po, Po
Und ein Klo, Klo, Klo für den Po.
Dann hebt sie ab die Maus und fliegt zum Fenster raus,
dann hebt sie ab die Maus und fliegt hinaus.
<Unser kleiner Bär im Zoo
Unser kleiner Bär im Zoo schläft ganz tief und fest,
schnarcht mal laut mal leise ganz auf Bärenweise,
doch wenn unser Bär erwacht, dann schaut mal was der Bär dann macht.
Hüpfen, hüpfen tralalala, hüpfen, hüpfen tralalala
Alle wieder hinlegen
Unser kleiner Bär im Zoo schläft ganz tief und feste, …
(Varianten)
Er rennt, er rennt, er rennt, er rennt, er rennt den ganzen Tag.
…
Er tanzt, er tanzt, er tanzt, er tanzt, er tanzt den ganzen Tag.
…
Er dreht, er dreht, er dreht, er dreht, er dreht den ganzen Tag.
…
Er rollt, …, …